Willkommen in unserer SeelenART-Galerie
Die SEELENART-GALERIE ist eine professionelle Ausstellungsplattform für zeitgenössische Kunst inmitten der Münchner Kunstszene im Stadtviertel Maxvorstadt. Sie steht für eine lebendige Auseinandersetzung mit der Outsider-Art und für den Dialog vielfältiger künstlerischer Sichtweisen. Mit der Präsentation von eigenständigen künstlerischen Positionen bietet sie eine gezielte Förderung und verringert die Distanz zu dem etablierten Kunstbetrieb. Außergewöhnliche Qualitäten Einzelner, die sich nicht selten über die Kunst mit der seelischen Gesundheit auseinandersetzen, werden für die Gesellschaft sichtbar. Voraussetzung hierfür ist die Fähigkeit der Künstler*innen, sich qualitativ im Kunstbereich gut zu positionieren, um die öffentliche Wahrnehmung zu unterstützen. Im Fokus steht vornehmlich die Kunst. Biografische Inhalte dienen ausschließlich dem künstlerischen Verständnis der Werke.
Mit der präsentierten Kunst von oft autodidaktischen Künstler*innen mit außergewöhnlichen Potentialen, lenkt die SeelenART-Galerie die Aufmerksamkeit auf den besonderen kulturellen Beitrag der Outsider-Art.
Unsere Galerie finden Sie in der Theresienstraße 51 in 80333 München.
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!
AKTUELLE AUSSTELLUNG:
SPIEL UND ERNST
Franziska Bergmeir
29.04.2025 - 27.06.2025
Die Ausstellung präsentiert Mixed-Media Werke mit der spielerischen Suche nach dem Ernst, nach Struktur und Form. Kunst auf der ernsten Suche nach dem Spiel, nach Freiheit und Zwanglosigkeit. Wo ist die Balance zwischen Kontrolle und Spontaneität, zwischen Ordnung und Chaos, Kontemplation und Spannung?
NÄCHSTE AUSSTELLUNG:
How to make a bench
InYoung Chung
10.07.2025 – 18.09.2025 (die Galerie ist im August geschlossen)
Junge Kunst in der Galerie SeelenArt. Mit Installationen,Videos, Skulpturen und Skizzen erforscht die junge Künstlerin, wie „Richtigkeit“ (right) und „Zurückgelassenes“ (left) in politischen, sprachlichen und kulturellen Unterschieden wirken und wohin wir uns bewegen. Auf dieser Fragestellung basierend drückt sie ihr Interesse an der Welt und ihrem Kreislauf aus und möchte dadurch mit dem Publikum kommunizieren, sowie verschiedene Interpretationsmöglichkeiten eröffnen.
Unsere nächsten Events:
Ausstellung „SPIEL UND ERNST“ von Franziska Bergmeir
Die Ausstellung präsentiert Mixed-Media Werke mit der spielerischen Suche nach dem Ernst, nach Struktur und Form. Kunst auf der ernsten Suche nach dem Spiel, nach Freiheit und Zwanglosigkeit. Wo ist die Balance zwischen Kontrolle und Spontaneität, zwischen Ordnung und Chaos, Kontemplation und Spannung?
KUNST IM DIALOG zur Ausstellung „SPIEL UND ERNST“ von Franziska Bergmeir
Ein ausstellungsbegleitender, interaktiver Workshop mit Mariia Schnetzler
Liebe Kunstinteressierte,
die Ausstellung „SPIEL UND ERNST“ von Franziska Bergmeir öffnet einen lebendigen Dialog mit Farben, Mustern und Formen – und lädt uns ein, diesen Raum kreativ weiterzudenken.
Was Sie erwartet:
- Eine bewusste, achtsame Begegnung mit der Kunst in der Ausstellung
- Austausch über persönliche Eindrücke und Gedanken
- Freies, spielerisches Arbeiten mit verschiedenen Materialien – ohne Leistungsdruck. Alles darf, nichts muss.
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Entdeckungsreise: Wo ist die Balance zwischen Kontrolle und Spontaneität, zwischen Ordnung und Chaos, Kontemplation und Spannung?
Es erwartet Sie ein offener, lebendiger Austausch und ein gemeinsames künstlerisches Erleben.
Die Teilnahme ist kostenlos. Ohne Vorkenntnisse.
SeelenART – SALON zur Ausstellung „SPIEL UND ERNST“ von Franziska Bergmeir
Im Gespräch mit der Künstlerin Franziska Bergmeir.
Mit musikalischer Begleitung durch den Saxophonisten Nikolai Kushnir.
Moderation: Lisa Hutter Schwahn.
Vernissage zur Ausstellung „How to make a bench" von InYoung Chung
Ausstellungseröffnung mit Dr. phil. Ruprecht Volz
Junge Kunst in der Galerie SeelenArt. Mit Installationen,Videos, Skulpturen und Skizzen erforscht die junge Künstlerin, wie „Richtigkeit“ (right) und „Zurückgelassenes“ (left) in politischen, sprachlichen und kulturellen Unterschieden wirken und wohin wir uns bewegen. Auf dieser Fragestellung basierend drückt sie ihr Interesse an der Welt und ihrem Kreislauf aus und möchte dadurch mit dem Publikum kommunizieren, sowie verschiedene Interpretationsmöglichkeiten eröffnen.